top of page

Frühstücksideen für jeden Aufwach-Typ

  • 2. Jan. 2023
  • 3 Min. Lesezeit


Der perfekte Start in den Tag


Sie kennen das sicherlich: Der Wecker klingelt und der Körper fühlt sich müde und schlapp an. Oder Sie haben zu spät geschlafen und müssen jetzt schnell aus dem Haus. Wie Sie morgens Energie auftanken und den Tag voller Energie beginnen können, hängt maßgeblich von Ihrem persönlichen Aufwach-Typ ab.

Wir haben diesem Blogpost je 3 vegane Frühstücksrezepte für jeden Aufwach-Typ zusammengestellt, damit Sie morgens gestärkt in den Tag starten können.


Sie sind sich nicht sicher, welcher Aufwach-Typ am besten zu Ihnen passt? Schauen Sie sich diesen Blogbeitrag an, in dem die drei Typen beschrieben werden, und gewinnen Sie einen besseren Einblick in Ihre eigenen Gewohnheiten.


Kurz erklärt:


Die 3 Aufwach-Typen benötigen unterschiedliche Nahrungszusammensetzungen, da sie unterschiedliche Bedürfnisse und Stoffwechsel haben.


Der Frühaufsteher-Typ hat in der Regel einen schnelleren Stoffwechsel und braucht daher mehr Energie, um den Tag zu beginnen. Ein Frühstück mit langsam freisetzenden Kohlenhydraten und Proteinen hilft, den Körper kontinuierlich mit Energie zu versorgen und verhindert Energietiefs während des Tages.


Der Langschläfer-Typ hat in der Regel einen langsameren Stoffwechsel und braucht daher weniger Energie, um in Schwung zu kommen. Ein Frühstück mit weniger Kohlenhydraten und mehr Proteinen hilft, den Hunger zu stillen und den Körper mit Energie zu versorgen, ohne ihn mit zu vielen Kohlenhydraten zu überladen.


Der Mittelmäßige-Typ hat in der Regel einen normalen Stoffwechsel und braucht daher eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten, um den Tag zu beginnen. Ein solches Frühstück hilft, den Körper mit allen Nährstoffen zu versorgen.


So, los gehts mit den Frühstücksideen:


Aufwach-Typ 1: Der Frühaufsteher


Wenn Sie zu den Frühaufstehern gehören, die schon vor Sonnenaufgang auf den Beinen sind, brauchen Sie morgens vor allem Energie, um den Tag zu beginnen. Ein gesundes Frühstück, das langsam freisetzende Kohlenhydrate und Protein enthält, ist für Sie ideal.

Probieren Sie diese veganen Rezepte aus:


1. Veganes Müsli mit Haferflocken, Nüssen, Obst und Mandelmilch


  • 1 Tasse Haferflocken

  • 1/4 Tasse gemischte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse, Cashewkerne)

  • 1 Tasse Obst (z.B. Beeren, Bananen, Äpfel)

  • 1 Tasse Mandelmilch

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Nach Belieben Honig oder Agavendicksaft hinzufügen.


2. Veganes Brot mit Avocado, Tomate und Cashewkäse


  • 2 Scheiben Vollkornbrot

  • 1/2 Avocado

  • 1/2 Tomate

  • 2 EL

  • Cashewkäse

Avocado und Tomate in Scheiben schneiden. Cashewkäse auf eine Scheibe Vollkornbrot streichen und die andere Scheibe darauflegen. Die Avocado- und Tomatenscheiben darauflegen und das Sandwich zusammensetzen.


3. Veganer Smoothie mit Haferflocken, Proteinpulver, Obst und Mandelmilch


  • 1/2 Tasse Haferflocken

  • 1 Scoop veganes Proteinpulver

  • 1 Tasse Obst (z.B. Beeren, Bananen, Äpfel)

  • 1 Tasse Mandelmilch

Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut pürieren. Nach Belieben Honig oder Agavendicksaft hinzufügen.


Aufwach-Typ 2: Der Langschläfer


Wenn Sie eher zu den Langschläfern gehören und es lieber etwas langsamer angehen lassen, brauchen Sie morgens möglicherweise etwas weniger Energie, um in Schwung zu kommen. Ein gesundes Frühstück mit weniger Kohlenhydraten und mehr Proteinen ist für Sie ideal.


Probieren Sie diese veganen Rezepte aus:


1. Veganer Eiweiß-Shake mit Obst, Spinat und Mandelmilch

  • 1 EL veganes Eiweißpulver

  • 1 Tasse Obst (z.B. Beeren, Bananen, Äpfel)

  • 1 Handvoll Spinat

  • 1 Tasse Mandelmilch


Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut pürieren. Nach Belieben Honig oder Agavendicksaft hinzufügen.


2. Vegane Eier-Alternative mit Süßkartoffel und Avocado

  • 1 mittelgroße Süßkartoffel

  • 1/2 Avocado

  • 1/4 Tasse Cashewkäse

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze in Olivenöl anbraten, bis sie gar sind. In der Zwischenzeit Avocado in Scheiben schneiden und Cashewkäse zerkrümeln. Süßkartoffelwürfel auf einen Teller geben und mit Avocado und Cashewkäse toppen. Mit Salz und Pfeffer würzen.



3. Veganer Quinoa-Porridge mit Obst und Mandelmilch

  • 1/2 Tasse Quinoa

  • 1 Tasse Wasser

  • 1 Tasse Obst (z.B. Beeren, Bananen, Äpfel)

  • 1 Tasse Mandelmilch

  • Agavendicksaft oder Dattelsirup nach Belieben



Aufwach-Typ 3: Der Mittelmäßige


Wenn Sie zu den "Mittelmäßigen" gehören und weder extrem früh noch extrem spät aufstehen, sondern eher zur Mittagszeit, brauchen Sie morgens wahrscheinlich eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten.


Probieren Sie diese veganen Rezepte aus:


1.Veganes Omelette mit Süßkartoffel, Spinat und Cashewkäse

  • 1 mittelgroße Süßkartoffel

  • 1 Handvoll Spinat

  • 2 EL Cashewkäse

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze in Olivenöl anbraten, bis sie gar sind. Spinat hinzufügen und kurz warten, bis er geschrumpft ist. Cashewkäse zerkrümeln und über den Spinat streuen. Die Pfanne vom Herd nehmen und das Omelette in der Pfanne wenden.


2.Beeren-Smoothie:

  • 1 Tasse Beeren (frisch oder gefroren)

  • 1/2 Tasse Mandelmilch

  • 1/2 Tasse Haferflocken

  • 1 EL Chia-Samen

  • 1 EL Honig (optional)

Alle Zutaten in einen Mixer geben und auf hoher Stufe pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. In einem Glas servieren.


3. Vollkorn-Pfannkuchen:

  • 1 Tasse Vollkornmehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1/2 TL Salz

  • 1 Tasse Mandelmilch

  • 2 EL Öl

  • 1 EL Ahornsirup (optional)


Ein individueller Ernährungsplan für jeden Aufwach-Typ


Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch einzigartig ist und daher unterschiedliche Bedürfnisse hat, was die Ernährung betrifft. Die oben genannten Aufwach-Typen sind lediglich eine grobe Einteilung und können nicht auf jeden Menschen zutreffen.


Wenn Sie noch weitere Tipps und individuelle Empfehlungen für Ihren Stoffwechsel und Ihre Energiebedürfnisse benötigen, empfehle ich Ihnen eine persönliche Ernährungsberatung.


Als Ernährungsberater kann ich Ihnen helfen, einen Ernährungsplan zu erstellen, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Ihnen dabei hilft, den Tag voller Energie zu beginnen.









 
 
 

Comments


bottom of page